HÄXKAPELL – Om jordens blod och urgravens grepp (2025)

Band: HÄXKAPELL
Album: Om jordens blod och urgravens grepp
Genre: Black Metal

Trackliste:
01. Satans rötter
02. Metamorfos
03. Urgravens grepp är hårt och kallt
04. Hem
05. Vindar från förr
06. Den sanna modern talar

HÄXKAPELL nennt sich dieses schwedische One Man Black Metal-Poject. Gegründet wurde es 2015 vom Musiker Oraklet in der schwedischen Gemeinde Haparanda. Bisher stehen ein Demo aus 2016 und der Longplayer Eldhymner aus dem Jahr 2019 zu Buche. Im Jänner 2025 folgt nun mit dem vorliegenden Album Om jordens blod och urgravens grepp das zweite Werk des Solisten. Die Scheibe wurde über Nordvis Produktion auf den Markt gebracht und beinhaltet 6 Tracks bei einer Laufzeit von 40 Minuten und 19 Sekunden.
In „Satans rötter“ wird mit nordischem Männer Chor-Gesang das Album eingeleitet und versprüht dabei zu Beginn Folk Metal-Flair. Dann kommen verzerrte Gitarren hinzu, aber das folkloristische Ambiente bleibt erhalten. Der Chor-Gesang wird von wildem Geschrei abgelöst, um die schwarzmetallische Anhängerschaft bei Laune zu halten. Aber die klaren Vocals sind ein fixer Bestandteil in der Darbietung von Oraklet. Trotz bemühter Performance will oftmals der Funke nicht überspringen. Dies liegt wahrscheinlich an der etwas wild durcheinander gewürfelten Riff-Ansammlung. Den meisten Wiedererkennungswert haben bisher definitiv die Parts mit volkstümlichen Instrumenten, da diese den Zuhörer sofort fesseln können. Mit wesentlich mehr schwarzmetallischen Vibes geht es dann jedoch im zweiten Titel „Metamorfos“ weiter. Hier bekommt man relativ rauen Nordic Black Metal serviert und der Solist zeigt damit, dass er sich auf kein bestimmtes Genre versteift. Im Verlauf der Nummer werden die Riffs immer melodischer und können den Hörer gut mitreißen. Besonders gut gefällt mir das Vermischen von verzerrter und klarer Gitarre. Auch in weiterer Folge brilliert der schwedische Künstler mit seiner eigenwilligen Performance. Er mischt kunterbunt Elemente aus rauem und atmosphärischem Black Metal mit Folk-Parts und kann so immer wieder für ein Aha-Erlebnis beim Zuhörer sorgen. Diese ständigen Überraschungen sind einfach erfrischend und zeugen von innovativem Gedankengut. Dadurch wirken auch die teils langen Laufzeiten von bis zu 11,5 Minuten wesentlich kürzer und man hat nie das Gefühl gelangweilt zu sein. Dieses Niveau kann HÄXKAPELL bis zum Ende halten und macht dieses Werk zu einem absoluten Highlight!

Fazit: HÄXKAPELL wirkt innovativ und kann durch seine Mischung aus rauem und atmosphärischem Black Metal gepaart mit Folk-Elementen voll überzeugen.

Punkte: 9 / 10

Autor: Thomas Mais-Schöll