
Band: BARSHASKETH
Album: Antinomian Asceticism
Genre: Black Metal
Trackliste:
01. Radiant Aperture
02. Nitimur In Vetitum
03. Lebenswelt Below
04. Charnel Quietism
05. Phaneron Engulf
06. Antinomian Asceticism
07. Exultation Of Ceaseless Defiance
BARSHASKETH hat eine bewegte Geschichte: 2007 als Solo-Projekt vom Neuseeländer Krigeist gegründet, mittlerweile in Edinburgh angekommen. Nach einigen line-up-Änderungen ist das Quartett seit 2016 unverändert. Das vorliegende, im Jänner 2025 erschienene Album Antinomian Asceticism ist das mittlerweile fünfte, für das sich die Band sechs Jahre Zeit genommen hat.
Wenn ein Black Metal-Album mit Glockengeläut eröffnet wird, kann man sich auf was gefasst machen. So auch beim mächtigen Opener „Radiant Aperture“ und sofort ist klar, wohin die Reise gehen wird: in tiefe, finstere Abgründe! Treibende Rhythmen, scharfe Gitarrenriffs und dezent, aber gekonnt gesetzte, mitunter schräg anmutende Keyboards. Die Vocals sind rau und kehlig, manchmal förmlich röchelnd. Das alles verschmilzt zu einer beklemmenden, sinistren Atmosphäre, die die Hörerin unmittelbar in den Bann zieht und fesselt. Das alleine reicht BARSHASKETH aber nicht, sondern es werden noch frische, manchmal überraschende oder gar brechende Elemente eingeführt. Wenn beispielsweise in „Nitimur In Vetitum“ die Keyboards aus dem Untergrund, von den Gitarren getrieben, in unerwartete Höhen klettern und dann an einer Akustiksequenz zerschellen oder der tiefschwarze Song „Lebenswelt Below„, schwer wie Blei, gleichzeitig aber hochdynamisch. Beindruckend auch wie im Instrumentaltrack „Phaneron Engulf“ ein Klangbild und eine Atmosphäre geschaffen wird, wo es nicht wundern würde, wenn ein tiefachwarzer Dämon aus den Kopfhörern erwächst. Der Titeltrack „Antinomian Asceticism“ wiederum ist ein episches Stück mit einer an Videospiele erinnernden, simplen Melodie, die zunächst mit mehrstimmigen, dunklen Vocals vor einer mächtigen Klangwand kontrastiert wird, und zunehmend ins abgründig-gespenstische schlittert.
Fazit: Antinomian Asceticism ist ein außergewöhnliches Album, dunkelschwarzer, atmosphärischer Black Metal wie man ihn kennt und liebt, angereichert mit frischen, manchmal auch überraschenden Elementen, vertraut und neu, beklemmend und lustvoll zugleich. Für die Hörerin vom Anfang bis zum Ende ein Genuss, so hört sich moderner Black Metal an.
Punkte: 9/ 10
Autor: distelsøl