
Band: BOLG
Album: Where Death Dwells
Genre: Black Metal
Trackliste:
01. Crypt (Intro)
02. Път През Ада
03. Unlife
04. Where Death Dwells
05. Задгробен Зов
06. Мрак
07. Нощта На Страха
08. Homo Homini Lupus Est
09. Устрел
10. Драчие
BOLG ist eine Black Metal-Gruppe aus Bulgarien. Gegründet wurde die Band bereits 2003 in der Stadt Radomir der Provinz Pernik. Entgegen ihrer langjährigen Band-History sieht die Diskografie der bulgarischen Schwarzmetaller eher leer aus. Bisher veröffentlichten BOLG lediglich ein Split-Release, ein Demo und 2 Longplayer. Das vorliegende zweite Album trägt den Titel Where Death Dwells und wurde im Jänner 2025 auf den Markt gebracht. Es beinhaltet 10 Tracks und bietet anti-christliche Unterhaltung für ca. 42 Minuten.
Nach dem instrumentalen Intro „Crpyt“, das schon eine düstere Atmosphäre zeichnet, geht es im ersten Track „Път През Ада“ auch gleich ordentlich ans Eingemachte. Man wird von einem Schlagzeuggewitter förmlich überrollt und die Bulgaren kennen keine Gnade und behalten ein hohes Tempo über die gesamte Laufzeit bei. Also sollte man als Zuhörer über ein hohes Maß an Kondition verfügen, um sich dieser Performance hinzugeben. Gesanglich setzt man auf bitterböses Gekeife, das sich in die wilde Raserei integriert. Der Sound ist klar und druckvoll und somit gibt es hier nichts zu bemängeln. In den dritten Track „Unlife“ geht man fast nahtlos über, aber diesmal wurde nach ca. einer Minute eine kurze Mid-Tempo Passage eingebaut, um den Zuhörer kurzfristig nach Luft schnappen zu lassen. Dann geht es jedoch gleich in ICE-Geschwindigkeit weiter. Wer denkt, dass BOLG sich vielleicht für andere Wege im Titel-Song „Where Death Dwells“ entschieden hat, täuscht sich. Denn auch hier gehen die Bulgaren ihren eingeschlagenen Pfad weiter und prügeln erbarmungslos weiter auf die Schlagzeugfelle ein. Aber siehe da…nach knapp 1,5 Minuten folgt dann doch ein Tempowechsel, der diesmal sogar ganze 40 Sekunden anhält. Die zweite Album-Hälfte beginnt dann unerwartet „ruhig“ denn „Задгробен Зов“ bietet wesentlich mehr Geschwindigkeitswechsel und wird großteils im Mid-Tempo vorgetragen. Hier wird dann erstmals das melodische Verständnis der Bulgaren zur Schau gestellt und ich muss sagen diese Facette steht ihnen sehr gut. Im zweiten Abschnitt hat man das Gefühl, dass BOLG generell einen Gang runterschalten und ihr Augenmerk mehr auf Melodien und Abwechslung legen und ich denke dies war die richtige Entscheidung. Durch diese Richtungsänderung bekommt das Album wesentlich mehr Akzente und bietet viel mehr Unterhaltung. Betrachtet man die anfängliche Raserei und die Songs in der zweiten Hälfte der Scheibe, dann haben die Jungs ein wirklich ansprechendes Werk abgeliefert, das jeden Black Metal-Anhänger zufrieden stellen kann.
Fazit: Dieses Album bietet dem Zuhörer zwei unterschiedliche Gesichter und sorgt so im Endeffekt für reichlich Abwechslung. Von wilder Raserei bis hin zu eingängigen Melodien in stampfender Gangart wird alles aufgegriffen und stimmt so die Black Metal-Gemeinde zufrieden.
Punkte: 8 / 10
Autor: Thomas Mais-Schöll